REWE Scan and Go
Scan & Go on
Handheld Scanners
REWE, Deutschlands zweitgrößter Einzelhändler mit ca. 3.700 Filialen, war einer der ersten Einzelhändler in Deutschland, der Scan & Go getestet hat. Nachdem REWE eine andere Lösung getestet hatte, entschied sich das Unternehmen für shopreme aufgrund des leistungsstarken SDK (Software Development Kit) und der nahtlosen Integration.
REWE, Deutschlands zweitgrößter Einzelhändler mit ca. 3.700 Filialen, war einer der ersten Einzelhändler in Deutschland, der Scan & Go getestet hat. Nachdem REWE eine andere Lösung getestet hatte, entschied sich das Unternehmen für shopreme aufgrund des leistungsstarken SDK (Software Development Kit) und der nahtlosen Integration.



Go Live
124 Stores
Live in
800+ Stores
Scan & Go enabled
211,000 Products
Die Challenge
Nachdem REWE mit einer eigenständigen REWE Scan and Go-Applikation experimentiert hatte, wollte das Unternehmen eine Lösung, die Teil des digitalen Produktportfolios ist und nicht die zweite Geige neben der Hauptanwendung spielt. REWE wollte Scan & Go in seine bestehende Kunden-App integrieren. Dies würde es dem Unternehmen ermöglichen, sein digitales Ökosystem zu erweitern und REWE Scan and Go in das Treueprogramm PAYBACK (ein Multipartnerprogramm) sowie in seine eigenen Prämien und Coupons zu integrieren.
Nachdem REWE mit einer eigenständigen REWE Scan and Go-Applikation experimentiert hatte, wollte das Unternehmen eine Lösung, die Teil des digitalen Produktportfolios ist und nicht die zweite Geige neben der Hauptanwendung spielt. REWE wollte Scan & Go in seine bestehende Kunden-App integrieren. Dies würde es dem Unternehmen ermöglichen, sein digitales Ökosystem zu erweitern und REWE Scan and Go in das Treueprogramm PAYBACK (ein Multipartnerprogramm) sowie in seine eigenen Prämien und Coupons zu integrieren.


Unsere Lösung: REWE Scan and Go
powered by shopreme
Unser bewährtes shopreme SDK erwies sich als die beste Lösung, um die von REWE gewünschte nahtlose Integration zu erreichen. Darüber hinaus haben wir mit Zebra zusammengearbeitet, um unsere Software auf den PS20-Handheld Scannern laufen zu lassen. Durch die Kombination von Mobiltelefonen und Handheld Scannern war der neue REWE Scan and Go-Service mit unserer Lösung bestens aufgestellt, um möglichst viele Kunden zu erreichen.
Unser bewährtes shopreme SDK erwies sich als die beste Lösung, um die von REWE gewünschte nahtlose Integration zu erreichen. Darüber hinaus haben wir mit Zebra zusammengearbeitet, um unsere Software auf den PS20-Handheld Scannern laufen zu lassen. Durch die Kombination von Mobiltelefonen und Handheld Scannern war der neue REWE Scan and Go-Service mit unserer Lösung bestens aufgestellt, um möglichst viele Kunden zu erreichen.
At REWE, we are very glad that we chose shopreme for our Scan & Go solution. They excel at their adaptivity, flexibility for custom solutions, and their fast development cycles.
Oliver Schnurr
Oliver Schnurr
Product Owner
Product Owner


REWE Scan and Go: Direkt in der REWE App
Die Scan & Go-Funktionalität wurde mithilfe des Shopreme SDK vollständig in die REWE App integriert, um das Produktportfolio zu erweitern und das digitale Ökosystem auszubauen.
Um die Scan & Go Reise für den Kunden so einfach wie möglich zu gestalten, erkennt die REWE App den Markt automatisch über einen Bluetooth Beacon. Alternativ können Kunden auch durch das Scannen eines Check-in-Codes (Aztec) in ihrem REWE Markt einchecken. shopreme Scan & Go unterstützt verschiedene Check-in-Modi, um unterschiedlichen Kundenbedürfnissen und Szenarien gerecht zu werden. Zum Beispiel hat nicht jeder Bluetooth auf seinem Handy aktiviert.
Der Einkaufsprozess selbst ist intuitiv und übersichtlich. Die Kunden bewegen sich mit ihren eigenen Geräten durch den Laden und legen Produkte in ihren digitalen Einkaufswagen, indem sie die Barcodes scannen. Anschließend geht der Kunde zur Kasse, wo die App einen Code (Aztec) generiert, der an das Kassensystem übermittelt wird, das dann die Transaktion abwickelt.
Die Scan & Go-Funktionalität wurde mithilfe des Shopreme SDK vollständig in die REWE App integriert, um das Produktportfolio zu erweitern und das digitale Ökosystem auszubauen.
Um die Scan & Go Reise für den Kunden so einfach wie möglich zu gestalten, erkennt die REWE App den Markt automatisch über einen Bluetooth Beacon. Alternativ können Kunden auch durch das Scannen eines Check-in-Codes (Aztec) in ihrem REWE Markt einchecken. shopreme Scan & Go unterstützt verschiedene Check-in-Modi, um unterschiedlichen Kundenbedürfnissen und Szenarien gerecht zu werden. Zum Beispiel hat nicht jeder Bluetooth auf seinem Handy aktiviert.
Der Einkaufsprozess selbst ist intuitiv und übersichtlich. Die Kunden bewegen sich mit ihren eigenen Geräten durch den Laden und legen Produkte in ihren digitalen Einkaufswagen, indem sie die Barcodes scannen. Anschließend geht der Kunde zur Kasse, wo die App einen Code (Aztec) generiert, der an das Kassensystem übermittelt wird, das dann die Transaktion abwickelt.


REWE Scan & Go mit Handscannern
Da nicht jeder Kunde gerne eine App herunterlädt oder sein Handy zum Einkaufen nutzt, war es REWE wichtig, alternative Möglichkeiten zur Nutzung von Scan & Go anzubieten. Daher können REWE-Kunden die Scan & Go-Funktionalität sowohl über die REWE-Apps als auch über Handheld Scanner im Markt nutzen.
Dank unserer Partnerschaft mit Zebra ist unsere Scan & Go-Lösung vollständig kompatibel mit der PS20-Scanner-Hardware, so dass die Kunden ihre bevorzugte mobile Scanlösung wählen können.
Die Kunden können die Handheld Scanner anonym nutzen, ohne sich registrieren zu müssen. Sie müssen lediglich die Taste „Jetzt starten“ drücken, um eines der verfügbaren Geräte freizuschalten, was durch ein grünes Blinklicht an der Scannerhalterung angezeigt wird.
Mit dem Zebra PS20 kann nun der Einkauf abgeschlossen werden, indem die Barcodes der Produkte gescannt und die Transaktion an die Kasse übermittelt wird. REWE setzt 11.000 Zebra PS20 Scanner mit der REWE Scan and Go-Lösung von shopreme ein.
Loyalty Integration
REWE betreibt ein komplexes Treue- und Prämiensystem. Es wurde viel Arbeit investiert, um sicherzustellen, dass die verschiedenen Coupons mit Scan & Go kompatibel sind und die Kunden für ihre Einkäufe belohnt werden. REWE hatte bereits erfolgreich PAYBACK Coupons in die REWE App integriert.
Um ein einheitliches Angebot zu schaffen, wurden die PAYBACK Coupons auch in die Scan & Go Funktion der REWE App integriert, so dass die Kunden die Coupons beim Scannen der Produkte leicht finden und einlösen können.
REWE betreibt ein komplexes Treue- und Prämiensystem. Es wurde viel Arbeit investiert, um sicherzustellen, dass die verschiedenen Coupons mit Scan & Go kompatibel sind und die Kunden für ihre Einkäufe belohnt werden. REWE hatte bereits erfolgreich PAYBACK Coupons in die REWE App integriert.
Um ein einheitliches Angebot zu schaffen, wurden die PAYBACK Coupons auch in die Scan & Go Funktion der REWE App integriert, so dass die Kunden die Coupons beim Scannen der Produkte leicht finden und einlösen können.
REWE Vorteilskarte
Ein sehr spezifischer Anwendungsfall in diesem Projekt ist die REWE Vorteilskarte. Da REWE eine Vielzahl von Treuesystemen im Einsatz hat, ermöglicht diese Funktion den Kunden die Übertragung aller relevanten Informationen mittels eines Codes (Aztec), der innerhalb der REWE-Applikation generiert wird.
Dieser dient vor allem dazu, die Treueinformationen vom Mobiltelefon auf die Handheld Scanner von Zebra zu übertragen, damit Kunden, die diese Geräte nutzen, ihre Vorteile nicht verpassen. Mit der REWE Vorteilskarte werden alle REWE Scan and Go Kunden effizient an die verschiedenen Treueprogramme angebunden.
Ein sehr spezifischer Anwendungsfall in diesem Projekt ist die REWE Vorteilskarte. Da REWE eine Vielzahl von Treuesystemen im Einsatz hat, ermöglicht diese Funktion den Kunden die Übertragung aller relevanten Informationen mittels eines Codes (Aztec), der innerhalb der REWE-Applikation generiert wird.
Dieser dient vor allem dazu, die Treueinformationen vom Mobiltelefon auf die Handheld Scanner von Zebra zu übertragen, damit Kunden, die diese Geräte nutzen, ihre Vorteile nicht verpassen. Mit der REWE Vorteilskarte werden alle REWE Scan and Go Kunden effizient an die verschiedenen Treueprogramme angebunden.


Spezielle Use Cases
REWE hatte bei der Implementierung einige spezielle Anwendungsfälle zu berücksichtigen, die wir größtenteils bereits out of the box abdecken.
REWE hatte bei der Implementierung einige spezielle Anwendungsfälle zu berücksichtigen, die wir größtenteils bereits out of the box abdecken.
Einzelstück oder Multipack
Ein weiterer bekannter Anwendungsfall im Lebensmitteleinzelhandel sind unterschiedliche Stückzahlen. Dabei handelt es sich um Produkte, die in unterschiedlichen Mengen mit nur einem Barcode erhältlich sind, z.B. eine einzelne Flasche Bier oder ein ganzer Karton. Beim Scannen eines solchen Barcodes erscheint auf dem Bildschirm ein Popup-Fenster, in dem der Kunde aufgefordert wird, die gewünschte Menge auszuwählen.
Ein weiterer bekannter Anwendungsfall im Lebensmitteleinzelhandel sind unterschiedliche Stückzahlen. Dabei handelt es sich um Produkte, die in unterschiedlichen Mengen mit nur einem Barcode erhältlich sind, z.B. eine einzelne Flasche Bier oder ein ganzer Karton. Beim Scannen eines solchen Barcodes erscheint auf dem Bildschirm ein Popup-Fenster, in dem der Kunde aufgefordert wird, die gewünschte Menge auszuwählen.
Deposit Voucher
Getränke werden oft in Pfandflaschen geliefert, d.h. man zahlt pro Flasche einen kleinen Betrag als Pfand, den man bei Rückgabe der Flasche wieder zurückerhält. Das Geld wird oft in Form eines Gutscheins zurückgegeben, dessen Barcode wir ebenfalls in unser System integrieren konnten, so dass der Gesamtbetrag automatisch reduziert wird, wenn der Gutschein gescannt wird. Außerdem haben wir ein hohes Maß an Betrugskontrolle erreicht, indem wir die Gutscheine nur einmal einscannen lassen.
Getränke werden oft in Pfandflaschen geliefert, d.h. man zahlt pro Flasche einen kleinen Betrag als Pfand, den man bei Rückgabe der Flasche wieder zurückerhält. Das Geld wird oft in Form eines Gutscheins zurückgegeben, dessen Barcode wir ebenfalls in unser System integrieren konnten, so dass der Gesamtbetrag automatisch reduziert wird, wenn der Gutschein gescannt wird. Außerdem haben wir ein hohes Maß an Betrugskontrolle erreicht, indem wir die Gutscheine nur einmal einscannen lassen.
Weight Products
Produkte, die auf einer Waage abgewogen werden, sind in fast allen Supermärkten zu finden und stellen einen Standardanwendungsfall für die Scan & Go-Lösung von shopreme dar. Kunden wiegen die Produkte auf einer Waage und scannen den aufgedruckten Barcode wie bei jedem anderen Produkt im Laden.
Produkte, die auf einer Waage abgewogen werden, sind in fast allen Supermärkten zu finden und stellen einen Standardanwendungsfall für die Scan & Go-Lösung von shopreme dar. Kunden wiegen die Produkte auf einer Waage und scannen den aufgedruckten Barcode wie bei jedem anderen Produkt im Laden.


Effektive Loss Prevention
Wie bei jedem Projekt ist Loss Prevention immer ein wichtiges Thema. Generell stützt sich unsere Loss Prevention auf drei Säulen:
Wie bei jedem Projekt ist Loss Prevention immer ein wichtiges Thema. Generell stützt sich unsere Loss Prevention auf drei Säulen:
Psychologisch: Dazu gehören In-App-Hinweise, dass Kunden stichprobenartig überprüft werden können.
Technisch: Ein Algorithmus analysiert alle Scan & Go-Warenkörbe und wählt anhand des Warenkorbwertes und weiterer konfigurierbarer Parameter Warenkörbe für Stichprobenkontrollen aus.
Menschlich: Mitarbeiter können Scan & Go-Warenkörbe in Echtzeit überwachen und Stichprobenkontrollen durchführen.
Psychologisch: Dazu gehören In-App-Hinweise, dass Kunden stichprobenartig überprüft werden können.
Technisch: Ein Algorithmus analysiert alle Scan & Go-Warenkörbe und wählt anhand des Warenkorbwertes und weiterer konfigurierbarer Parameter Warenkörbe für Stichprobenkontrollen aus.
Menschlich: Mitarbeiter können Scan & Go-Warenkörbe in Echtzeit überwachen und Stichprobenkontrollen durchführen.
Psychologisch: Dazu gehören In-App-Hinweise, dass Kunden stichprobenartig überprüft werden können.
Technisch: Ein Algorithmus analysiert alle Scan & Go-Warenkörbe und wählt anhand des Warenkorbwertes und weiterer konfigurierbarer Parameter Warenkörbe für Stichprobenkontrollen aus.
Menschlich: Mitarbeiter können Scan & Go-Warenkörbe in Echtzeit überwachen und Stichprobenkontrollen durchführen.


Erfolgreiches Projekt- und Change Management
REWE stellte ein völlig neues Team für REWE Scan and Go zusammen, das eng mit allen Teilen der Organisation zusammenarbeitete, um eine nahtlose Integration, ein straffes Projektmanagement und qualitativ hochwertige Ergebnisse zu gewährleisten. Die Bildung eines eigenen Teams zeigt die Bedeutung des Projekts für REWE und hat zweifellos zur effizienten Implementierung von Scan & Go beigetragen.
REWE stellte ein völlig neues Team für REWE Scan and Go zusammen, das eng mit allen Teilen der Organisation zusammenarbeitete, um eine nahtlose Integration, ein straffes Projektmanagement und qualitativ hochwertige Ergebnisse zu gewährleisten. Die Bildung eines eigenen Teams zeigt die Bedeutung des Projekts für REWE und hat zweifellos zur effizienten Implementierung von Scan & Go beigetragen.
It was a pleasure to work with the dedicated teams that REWE put together for this project. From start to finish, the project management was very efficient, and we were able to cover a lot of ground quickly, giving us time to work on the more intricate details of the solution while staying within the agreed timeline.
Caroline Pfoser
Caroline Pfoser
Product Owner
Product Owner
Das Projekt war aufgrund der multimodalen Unterstützung und der tiefen Integration der Kundenbindungsprogramme, sowohl der Multipartner- als auch der kundenspezifischen Programme, sehr komplex. Dennoch wurde das Projekt in 11 Monaten durchgeführt, einschließlich einer 6-wöchigen Testphase in 4 REWE-Märkten, um die Funktion und Leistung zu testen. Die in dieser Zeit gewonnenen Erkenntnisse wurden dann vor dem vollständigen Rollout beim Kunden umgesetzt.
Das Projekt war aufgrund der multimodalen Unterstützung und der tiefen Integration der Kundenbindungsprogramme, sowohl der Multipartner- als auch der kundenspezifischen Programme, sehr komplex. Dennoch wurde das Projekt in 11 Monaten durchgeführt, einschließlich einer 6-wöchigen Testphase in 4 REWE-Märkten, um die Funktion und Leistung zu testen. Die in dieser Zeit gewonnenen Erkenntnisse wurden dann vor dem vollständigen Rollout beim Kunden umgesetzt.
The cooperation with shopreme has always been characterized by pragmatic and cooperative unity. From the first introductory presentations to the final firm agreement of cooperation, the colleagues of shopreme invested a lot in joint advance work and support. The subsequent project implementation was optimally staffed for this challenging project. The agile team delivered excellent results in developing and customizing their product for us, with strong support from the management
Marko Scheffler
Marko Scheffler
Chief Product Owner
Chief Product Owner


Aktuelle Situation & Errungenschaften
Mit dem Angebot einer solch innovativen Lösung kann REWE seinen Anspruch als Deutschlands vertrauenswürdigster Einzelhändler weiter ausbauen, indem es zeigt, dass es die Wünsche seiner Kunden erfüllt. Zudem positioniert sich das Unternehmen als digitaler Vorreiter im Handel und stärkt damit sein Markenimage.
Die Kunden profitieren von der Effizienzsteigerung am Point of Sale, da sie alle Produkte bereits gescannt haben und nur noch bezahlen müssen. Das spart Zeit und Mühe, alles aus dem physischen Warenkorb zu nehmen und nach dem Scannen durch die Kassiererin wieder einzupacken. Darüber hinaus geben Funktionen wie die Live-Preisberechnung des Warenkorbs (die bei Scan & Go-Einkäufen immer sichtbar ist) den Kunden eine bessere Kontrolle über ihre Ausgaben.
Mit Funktionen wie einer Einkaufsliste, die mit anderen Teilnehmern geteilt werden kann, und detaillierten Produktinformationen kann shopreme Scan & Go die Kundenerfahrung erheblich verbessern. Mit diesen praktischen Funktionen können Einzelhändler ihre Kunden zu Hause erreichen, während die Kunden von einer umfassenden Lösung profitieren, die das Einkaufen angenehmer und effizienter macht.
Mit dem Angebot einer solch innovativen Lösung kann REWE seinen Anspruch als Deutschlands vertrauenswürdigster Einzelhändler weiter ausbauen, indem es zeigt, dass es die Wünsche seiner Kunden erfüllt. Zudem positioniert sich das Unternehmen als digitaler Vorreiter im Handel und stärkt damit sein Markenimage.
Die Kunden profitieren von der Effizienzsteigerung am Point of Sale, da sie alle Produkte bereits gescannt haben und nur noch bezahlen müssen. Das spart Zeit und Mühe, alles aus dem physischen Warenkorb zu nehmen und nach dem Scannen durch die Kassiererin wieder einzupacken. Darüber hinaus geben Funktionen wie die Live-Preisberechnung des Warenkorbs (die bei Scan & Go-Einkäufen immer sichtbar ist) den Kunden eine bessere Kontrolle über ihre Ausgaben.
Mit Funktionen wie einer Einkaufsliste, die mit anderen Teilnehmern geteilt werden kann, und detaillierten Produktinformationen kann shopreme Scan & Go die Kundenerfahrung erheblich verbessern. Mit diesen praktischen Funktionen können Einzelhändler ihre Kunden zu Hause erreichen, während die Kunden von einer umfassenden Lösung profitieren, die das Einkaufen angenehmer und effizienter macht.
At shopreme, we are very happy to have delivered the Scan & Go solution REWE were looking for. Simultaneously running our solution on customer phones and Zebra handheld scanners allowed us to reach the maximum number of customers and diversify REWE’s digital portfolio. Our SDK has impressed again with deep, seamless integration and full customization. We founded shopreme because we wanted to create something we would use ourselves, and our solution for REWE has all the useful features we want to bring to customers, like the shared shopping list and price overview.
Florian Burgstaller
Florian Burgstaller
CEO
CEO


Plans Moving Forward
Following the successful launch of hundreds of Scan & Go enabled stores, REWE plan to constantly increase the number of stores offering mobile self-checkout across Germany. There is also room to create additional value for customers by implementing value-added services over time, like a recipe database.
Following the successful launch of hundreds of Scan & Go enabled stores, REWE plan to constantly increase the number of stores offering mobile self-checkout across Germany. There is also room to create additional value for customers by implementing value-added services over time, like a recipe database.
Scan & Go is our first step to automated markets, efficient shopping,
and gamification experiences.
Oliver Schnurr
Oliver Schnurr
Product Owner
Product Owner
Success Stories with shopreme
Pioneering discount retailing giant ALDI Nord, with a network spanning over 5,000 stores, implemented shopreme’s Scan and Go technology in several locations, offering their customers a seamless and expedited self-checkout experience. ALDI Nord utilizes the whole shopreme ecosystem of Scan & Go, matrix SCO and vector Exit Solution.
Read more
Auchan, offering modern and high-quality retail experiences in more than 220 stores in Romania and Poland, continues digitalizing its stores by introducing Scan & Go based on the powerful shopreme SDK.
Read more
BILLA AG, an Austrian retail innovation leader, was looking for a cutting-edge solution to give their customers the most convenient shopping experience.
Read more
This subsidiary of the XXXLutz Group, the world’s second largest furniture retailer, uses shopreme so their customers can self-order furniture from the warehouse.
Read more
Mömax a multinational furniture retailer provides self-ordering from the warehouse using shopreme.
Read more
REWE, Europe’s 5th largest food retailer with more than 3500 stores, uses the shopreme SDK to provide its customers a fast and convenient shopping experience, starting with more than 110 stores.
HIT, part of the Dohle Handelsgruppe, is known for its great variety of first-class products. With Scan & Go and exit hardware from shopreme, the food retailer now offers a perfect hybrid in-store shopping experience and achieves exceptionally high adoption rates.
Penny, daughter of the REWE Group and one of the world’s most successful discount supermarket chains with over 3550 stores, has rolled out shopreme Scan & Go in more than 160 stores to provide its customers frictionless self-checkout.
Read more
Europe’s leading premium beauty retailer with around 2,400 stores in 26 European countries also chose shopreme as its mobile self-checkout solution to offer a unique customer journey in its new flagship store.
Read more
Pioneering discount retailing giant ALDI Nord, with a network spanning over 5,000 stores, implemented shopreme’s Scan and Go technology in several locations, offering their customers a seamless and expedited self-checkout experience. ALDI Nord utilizes the whole shopreme ecosystem of Scan & Go, matrix SCO and vector Exit Solution.
Read more
Auchan, offering modern and high-quality retail experiences in more than 220 stores in Romania and Poland, continues digitalizing its stores by introducing Scan & Go based on the powerful shopreme SDK.
Read more
BILLA AG, an Austrian retail innovation leader, was looking for a cutting-edge solution to give their customers the most convenient shopping experience.
Read more
This subsidiary of the XXXLutz Group, the world’s second largest furniture retailer, uses shopreme so their customers can self-order furniture from the warehouse.
Read more
Mömax a multinational furniture retailer provides self-ordering from the warehouse using shopreme.
Read more
REWE, Europe’s 5th largest food retailer with more than 3500 stores, uses the shopreme SDK to provide its customers a fast and convenient shopping experience, starting with more than 110 stores.
HIT, part of the Dohle Handelsgruppe, is known for its great variety of first-class products. With Scan & Go and exit hardware from shopreme, the food retailer now offers a perfect hybrid in-store shopping experience and achieves exceptionally high adoption rates.
Penny, daughter of the REWE Group and one of the world’s most successful discount supermarket chains with over 3550 stores, has rolled out shopreme Scan & Go in more than 160 stores to provide its customers frictionless self-checkout.
Read more
Europe’s leading premium beauty retailer with around 2,400 stores in 26 European countries also chose shopreme as its mobile self-checkout solution to offer a unique customer journey in its new flagship store.
Read more
Pioneering discount retailing giant ALDI Nord, with a network spanning over 5,000 stores, implemented shopreme’s Scan and Go technology in several locations, offering their customers a seamless and expedited self-checkout experience. ALDI Nord utilizes the whole shopreme ecosystem of Scan & Go, matrix SCO and vector Exit Solution.
Read more
Auchan, offering modern and high-quality retail experiences in more than 220 stores in Romania and Poland, continues digitalizing its stores by introducing Scan & Go based on the powerful shopreme SDK.
Read more
BILLA AG, an Austrian retail innovation leader, was looking for a cutting-edge solution to give their customers the most convenient shopping experience.
Read more
This subsidiary of the XXXLutz Group, the world’s second largest furniture retailer, uses shopreme so their customers can self-order furniture from the warehouse.
Read more
Mömax a multinational furniture retailer provides self-ordering from the warehouse using shopreme.
Read more
REWE, Europe’s 5th largest food retailer with more than 3500 stores, uses the shopreme SDK to provide its customers a fast and convenient shopping experience, starting with more than 110 stores.
HIT, part of the Dohle Handelsgruppe, is known for its great variety of first-class products. With Scan & Go and exit hardware from shopreme, the food retailer now offers a perfect hybrid in-store shopping experience and achieves exceptionally high adoption rates.
Penny, daughter of the REWE Group and one of the world’s most successful discount supermarket chains with over 3550 stores, has rolled out shopreme Scan & Go in more than 160 stores to provide its customers frictionless self-checkout.
Read more
Europe’s leading premium beauty retailer with around 2,400 stores in 26 European countries also chose shopreme as its mobile self-checkout solution to offer a unique customer journey in its new flagship store.
Read more
Pioneering discount retailing giant ALDI Nord, with a network spanning over 5,000 stores, implemented shopreme’s Scan and Go technology in several locations, offering their customers a seamless and expedited self-checkout experience. ALDI Nord utilizes the whole shopreme ecosystem of Scan & Go, matrix SCO and vector Exit Solution.
Read more
Auchan, offering modern and high-quality retail experiences in more than 220 stores in Romania and Poland, continues digitalizing its stores by introducing Scan & Go based on the powerful shopreme SDK.
Read more
BILLA AG, an Austrian retail innovation leader, was looking for a cutting-edge solution to give their customers the most convenient shopping experience.
Read more
This subsidiary of the XXXLutz Group, the world’s second largest furniture retailer, uses shopreme so their customers can self-order furniture from the warehouse.
Read more
Mömax a multinational furniture retailer provides self-ordering from the warehouse using shopreme.
Read more
REWE, Europe’s 5th largest food retailer with more than 3500 stores, uses the shopreme SDK to provide its customers a fast and convenient shopping experience, starting with more than 110 stores.
HIT, part of the Dohle Handelsgruppe, is known for its great variety of first-class products. With Scan & Go and exit hardware from shopreme, the food retailer now offers a perfect hybrid in-store shopping experience and achieves exceptionally high adoption rates.
Penny, daughter of the REWE Group and one of the world’s most successful discount supermarket chains with over 3550 stores, has rolled out shopreme Scan & Go in more than 160 stores to provide its customers frictionless self-checkout.
Read more
Europe’s leading premium beauty retailer with around 2,400 stores in 26 European countries also chose shopreme as its mobile self-checkout solution to offer a unique customer journey in its new flagship store.
Read more
Lassen Sie uns reden!
Wir freuen uns darauf, Ihnen unsere Lösungen im Detail zu demonstrieren!

Kevin Müller
Director Retail Acceleration
Lassen Sie uns reden!
Wir freuen uns darauf, Ihnen unsere Lösungen im Detail zu demonstrieren!

Kevin Müller
Director Retail Acceleration
Lassen Sie uns reden!
Wir freuen uns darauf, Ihnen unsere Lösungen im Detail zu demonstrieren!

Kevin Müller